Paulus 2023/03
Versöhnung macht frei!
Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Pfarre Krems-St. Paul!
Der Gedanke der Versöhnung ist in unserem Alltag in vielen Lebensbereichen lebendig und allgegenwärtig. Machen Sie das Experiment, das Thema „Versöhnung im Alltag“ wörtlich in eine Internet-Suchmaschine einzugeben. Sie werden überrascht sein, wie viele Seiten über dieses Thema dort zu finden sind. Zwei Bereiche haben mich interessiert: Der Bereich über Geschichte und Politik, wie man über „Friedenskonferenzen“ und „Dialog“ versucht einen Weg des Friedens zu finden bzw. zu gehen.
Paulus 2022/12
Mache dich auf und werde Licht!
Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Pfarre Krems-St. Paul!
Auf meinem Adventkalenderblatt vom 2. Dezember steht die Aufforderung: „Mache dich auf und werde Licht!“ So stellte ich mir zuerst die Frage, gibt es Dunkelheit in mir und wenn ja, wo liegt sie? Wie kann ich mich aufmachen und Licht werden?
Diesen Text und diese Aufforderung haben wir schon öfters in der Kirche in der Adventzeit gehört!
Paulus 2022/09
Die Früchte des Lebens dankbar annehmen!
Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Pfarre Krems-St. Paul!
Nach einer hoffentlich für Sie alle erholsamen Ferienzeit wollen wir mit neuem Schwung in ein neues Arbeitsjahr gehen. Das vergangene Arbeitsjahr hatte viele Aktivitäten, Veränderungen und Höhepunkte in allen drei Pfarren.
Ab September gibt es Veränderungen in unserem Seelsorgeteam.
Paulus 2022/05
Friede sei mit EUCH
Liebe Gemeinde, liebe Freunde der Pfarre Krems-St. Paul!
„Friede sei mit E U C H!“ (Joh 20,19)
Diese Pfarrblattausgabe kommt jetzt im schönsten Monat des Jahres Mai zu Ihnen ins Haus. Wir sind mitten in der Osterzeit, Marienmonat ist und gleichzeitig bereiten wir uns auch auf Pfingsten vor. Ich glaube, dass ich, worüber ich dieses Mal schreibe, aus den Herzen vieler spreche bzw. schreibe. Wir sehnen uns alle nach dem Frieden.
Wie kann es denn zum F R I E D E N kommen? Wer ist dafür zuständig?
Paulus 2022/02
Fastenzeit
Mit großen Schritten naht die Fastenzeit! Jedes Jahr, so auch dieses Jahr, hat seine Schwerpunkte! Fastenzeit heißt nicht in erster Linie entschlacken und Abmagerungskuren machen, sondern es heißt, sich geistig, geistlich fit zu machen, sein Leben mit der Gnade Gottes anzuschauen und mit Ihm eine Sinnesänderung (Metanoia) vorzunehmen.
Das Liturgische Jahr C oder auch das Lukas Jahr genannt zeigt uns Jesus in besonderer Weise als den menschgewordenen Sohn Gottes, voll Erbarmen und Liebe, als den Erlöser und Retter der ganzen Welt. (Lk 19,10)
Monatsblatt 2021/12
Advent und Weihnachten
„Wie soll ich dich empfangen
und wie begegn‘ ich dir?
O aller Welt Verlangen.
O meiner Seelen Zier!“
Schon wieder ist ein Jahr, ein Kirchenjahr, vorüber. Es naht der Advent: Zeit der Unterbrechung aus dem normalen Alltagstrott, Zeit der Erwartung. Eine heilige Zeit, wie es in den Kirchenliedern oft besungen wird. Eine Zeit, in der die Uhren eigentlich anders gehen sollten, in der wir aufgerufen sind, innezuhalten, in uns hineinzuhören oder, wie es die Evangelien in der Adventzeit sagen, wir sollen wachsam sein, Ausschau halten, leben auf ein Ziel hin.