Paulus 2025/03
Pilgerfahrt der Hoffnung
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Die lange Faschingszeit geht langsam ihrem Ende zu, und wir stehen wieder an der Schwelle einer Fastenzeit, und zwar der österlichen Bußzeit. Dieses Jahr ist das Jahr des großen Jubiläums „1700 Jahre Glaubensbekenntnis von Nizäa“. Die Kirche lädt uns besonders ein, über unseren Glauben nachzudenken. Das Thema dieses Jubeljahres lautet: „PILGER DER HOFFNUNG“ zu sein.
Paulus 2024/12
Pilger der Hoffnung
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Das Heilige Jahr 2025 beginnt mit der Öffnung der Heiligen Pforte in der Heiligen Nacht im Petersdom. Alle 25 Jahre wird ein solches Heiliges Jahr ausgerufen! Wozu dient dieses Jubeljahr? Es soll zur persönlichen Umkehr und Vertiefung des Glaubens dienen. Dabei soll es zu einer noch besseren Ausrichtung auf Jesus Christus kommen und zu einem Hineinwachsen in ein noch größeres Vertrauen in seine erlösende und befreiende Liebe. Schließlich sollten wir als Gläubige eine Erneuerung der eigenen Taufberufung und Sendung erleben.
Paulus 2024/09
"Warum habt ihr solche Angst? Habt ihr noch immer keinen Glauben" (Mk 4,35-41)
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Wir stehen wieder vor einem „neuen Arbeitsjahr“. Die ersten Vorbereitungen haben schon begonnen: Auf der einen Seite des Kalenders haben wir unsere Feste, Feiern und Termine geplant und auf der anderen Seite des Arbeitskalenders schreibt die göttliche Vorsehung ihre Termine und Veranstaltungen. Die Frage kommt auf, schaffen wir es die beiden Seiten, wie mit einer Brücke, gut miteinander zu verbinden? So kann ich wirklich behaupten, dass jedes Arbeitsjahr einem (neuen) „Abenteuer“ gleicht.
Paulus 2024/06
"Da sagte Juesus zu ihnen: kommt mit an einen einesamen Ort, wo wir allein sind, und ruht euch ein wenig aus!" (Mk 6,31)
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Zur Ruhe zu kommen, sich auszuruhen, sich zu entspannen, die Stille zu genießen und einfach nichts tun! Das haben wir heute in unserem hektischen Alltag, in dem wir funktionieren müssen, genauso nötig, wie die Jünger damals. Doch leider gelingt uns das nur selten. Wie wir im Evangelium lesen, ging es den Jüngern auch nicht unbedingt besser. Trotzdem ist es wichtig, neue Kräfte zu sammeln und uns aufzutanken, um wieder neue Aufgaben zu bewältigen.
Wie soll das gehen? Zeit hat man nicht, die Zeit zur Erholung muss man sich nehmen. Keiner kann uns vorschreiben, wie das geht. Man muss es einfach tun.
Paulus 2024/03
Die österliche Bußzeit
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Mit dem Aschermittwoch treten wir in die Atmosphäre der österlichen Bußzeit ein. Diese Zeit soll dazu genutzt werden, einen persönlichen und gemeinschaftlichen Weg der inneren Umkehr und der geistlichen Erneuerung zu beschreiten. In den kommenden Tagen und Wochen werden wir oft „die Einladung“, „umzukehren und an das Evangelium zu glauben“ hören und dabei angeregt, das Herz für die göttliche Gnade zu öffnen. So gibt es am Aschermittwoch den symbolischen Ritus, nämlich das Auflegen der Asche. Doch kennen wir noch seine Bedeutung? Ist das nur ein „Ritualismus“?! Er hat einen doppelten Sinn:
Paulus 2023/12
„Auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade"! - oder wie kommen wir zum Frieden?
Liebe Pfarrgemeinde, liebe Freunde von Krems-St. Paul!
Weichnachten steht vor der Tür. Mit einigen Denkanstößen lade ich Sie herzlich ein, sich mit der bald beginnenden Adventzeit darauf vorzubereiten. Dieses Jahr ist der Advent recht kurz. Ich nutze daher die Zeit und die Zeilen aus, beides miteinander zu verknüpfen. Der Advent dient immer als Vorbereitung, er ist ja ebenfalls eine Bußzeit. Nur zum Unterschied zur österlichen Bußzeit ist diese eine freudigere und hoffungsvollere! So möchte ich mit Ihnen gemeinsam diesen Adventweg beschreiten.