Pfarre Krems St. Paul

Monatsblatt 2021/06

Der Diakonat und seine Aufgaben

Was mit den Konzilsvätern im II. Vatikanum seinen erneuten Anfang nahm, wurzelte bereits zur Zeit der Apostel: das Amt des Diakons. So schreibt Lukas in der Apostelgeschichte: „Brüder, wählt aus eurer Mitte sieben Männer von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit; ihnen werden wir diese Aufgabe übertragen. … Sie ließen sie vor die Apostel hintreten und diese legten ihnen unter Gebet die Hände auf.“

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/05

Mit dem Sohn zum Vater im Geist

Sich firmen zu lassen und sich somit öffentlich zu seinem Glauben zu bekennen – ist das noch zeitgemäß? Warum lässt man sich überhaupt firmen? Weil es die Eltern und Großeltern so wollen oder weil es Tradition ist? Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als sogenanntes „Initiationssakrament“ bezeichnet.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/04

Auferstehung - Begegnung - Leben

„Nicht die Jahre in unserem Leben zählen – sondern das Leben in unseren Jahren“. Diesen Gedanken von Adlai Ewing Stevenson (1900 – 1965) verwende ich gerne bei Geburtstagsgratulationen. Der US-amerikanische Jurist und Diplomat Stevenson wollte uns mit diesem Gedanken vielleicht zum Nachdenken anregen, was „Leben“ überhaupt bedeutet. Dass „Leben“ nicht nur eine Ansammlung von „Zeit“ ist, dass es also nicht um eine bestimmte Zahl von Jahren geht, sondern um die Vielzahl der schönen Augenblicke im Leben eines Menschen.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/03

Der Palmsonntag
Vom Hosanna! zum Ans Kreuz mit ihm!

Beim Stichwort Palmsonntag (heuer am 28. März) denken viele zuerst an das biblisch motivierte religiöse Brauchtum: Die bunt geschmückten Palmbuschen werden bei uns mangels Palmen aus Weidenkätzchen, aus den Zweigen des Ahorns, der Birke, des Buchsbaums oder anderer Bäume gebunden. Vor dem Gottesdienst versammelt sich die Gemeinde außerhalb der Kirche, der Priester spricht ein Segensgebet über die Zweige, dann wird das Evangelium vorgetragen, je nach Lesejahr einer der Berichte über den mit Hosanna-Rufen bejubelten Einzug Jesu in Jerusalem. Schließlich ziehen der Priester und alle Mitfeiernden in einer Prozession und mit Gesang zur Kirche. Ein buntes Bild, vor allem, wenn die Frühlingssonne „mitspielt“, ein Bild der Freude.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/02

Fasten - bloß ein Abnehmen oder doch mehr?

Ein überwiegender Teil der Menschen in unserer Zeit verbindet mit dem Stichwort „fasten“ in erster Linie das Bemühen, dem Körper einiges an Gewicht abzuringen. Fasten wird, aus meiner Sicht, sehr oft beschränkt auf das Abnehmen.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/01

Der Sonntag des Wortes Gottes

Am 30. September 2019 unterzeichnete Papst Franziskus ein Apostolisches Schreiben (in Form eines Motu proprio) mit dem Titel Aperuit illis (= Er eröffnete ihnen), der den Einleitungsworten entspricht. Er verweist auf eine der letzten Handlungen des auferstandenen Herrn vor seiner Himmelfahrt: Daraufhin eröffnete er ihren Sinn für das Verständnis der Schriften, berichtet der Evangelist Lukas (Lk 24,45).

Weiterlesen ...