In Dankbarkeit für mehr als vierzigjähriges Engagement für notleidende Menschen in der Pfarre Krems-St. Paul im Rahmen der Pfarrcaritas würdigte die Diözese St. Pölten das Wirken von Herrn Adolf Noderer mit dem Hippolytorden in Bronze, welcher von Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic im Rahmen der Sonntagsmesse überreicht wurde. Neben der Organisation der Caritashaussammlung begleitete Herr Noderer viele Menschen in schweren Stunden mit Rat und Tat. Die Pfarrcaritas-Referentin für unser Dekanat Frau PAss Christa Herzberger stellte in ihren Dankesworten das langjährige Wirken in Relation zum 100jährigen Bestehen der Diözese und gratulierte mit einer Dankesurkunde.
„Brennen für einen guten Zweck“ – Unter diesem Motto hat die Pfarre im Monat Mai einen Maibaum verlost. Dazu wurden Lose zwei Wochen lang nach den Sonntagsgottesdiensten angeboten. Die glückliche Gewinnerin wurde im Rahmen des Pfarrcafes gezogen. Die Einnahmen kommen zur Gänze Aktionen der Pfarrcaritas zugute.
Im Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser stand am 12. Mai der Besuch der Pfarrkirche Krems-St. Paul in der Mitterau am Programm. Anna Wegl und Pastoralassistent Franz Halbmayr begrüßten die Besucher und berichteten über die Entstehung der jüngsten katholischen Pfarre von Krems. Neben Berichten zur Gründung und dem Bau der Pfarre sowie der Ausgestaltung des Gotteshauses wurde das aktuelle Pfarrleben im Jahreskreis präsentiert. Den Abschluss bildete ein gemütliches Beisammensein mit persönlichen Informationsaustausch.
Starken Besucherandrag hatte am 23. April die Aufführung des Werks "Meislinger Passion" von Magdalena Severin. Die Passion ist der Pfarre Obermeisling und dessen Kirchenchor gewidmet und umfasst in zwölf Abschnitten die Leidensgeschichte Jesu vom letzten Abendmahl bis hin zur Kreuzigung und Auferstehung. Gemeinsam mit Musikstudenten aus Wien und musikalisch begleitet vom Projektorchester NOVUS präsentierte der Kirchenchor Obermeisling das 2018 uraufgeführte Werk in der Pfarrkirche Krems-St. Paul unter der musikalischen und szenischen Leitung von Magdalena Severin. Im Anschluss lud die Pfarre St. Paul zu einer Agape, bei der der Abend einen gemütlichen Ausklang fand.