Pfarre Krems St. Paul

Paulus 2022/02

Fastenzeit

Liebe Brüder und Schwestern!

Mit großen Schritten naht die Fastenzeit! Jedes Jahr, so auch dieses Jahr, hat seine Schwerpunkte! Fastenzeit heißt nicht in erster Linie entschlacken und Abmagerungskuren machen, sondern es heißt, sich geistig, geistlich fit zu machen, sein Leben mit der Gnade Gottes anzuschauen und mit Ihm eine Sinnesänderung (Metanoia) vorzunehmen.

Das Liturgische Jahr C oder auch das Lukas Jahr genannt zeigt uns Jesus in besonderer Weise als den menschgewordenen Sohn Gottes, voll Erbarmen und Liebe, als den Erlöser und Retter der ganzen Welt. (Lk 19,10)

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/12

Advent und Weihnachten

„Wie soll ich dich empfangen
und wie begegn‘ ich dir?
O aller Welt Verlangen.
O meiner Seelen Zier!“

Schon wieder ist ein Jahr, ein Kirchenjahr, vorüber. Es naht der Advent: Zeit der Unterbrechung aus dem normalen Alltagstrott, Zeit der Erwartung. Eine heilige Zeit, wie es in den Kirchenliedern oft besungen wird. Eine Zeit, in der die Uhren eigentlich anders gehen sollten, in der wir aufgerufen sind, innezuhalten, in uns hineinzuhören oder, wie es die Evangelien in der Adventzeit sagen, wir sollen wachsam sein, Ausschau halten, leben auf ein Ziel hin.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/11

Allerheiligen

„Selig, die trauern, denn sie werden getröstet werden!“

Der Monat November ist in der Natur ein sehr düsterer Monat, das Laub fällt, die Tage sind kürzer und vor allem sind sie sehr kalt und …

Bei solch einem Wetter, kommen da dem Menschen oft die Gedanken an das Sterben, Tod, Leid,... so mancher verfällt da leicht in eine Winterdepression! Gibt es von Seiten der Kirche und des Glaubens HILFE? Gerade die Heiligen und das Fest der Allerheiligen im November können uns helfen, nicht in eine solche Depression zu verfallen!

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/10

Erntedank
DANKE für die Gaben, DANKE für das Leben

Ende September, oft aber am ersten Sonntag im Oktober, wird bei uns Erntedank gefeiert. Die meisten Felder sind abgeerntet und die Früchte eingebracht. Dann werden die Früchte der Ernte und der menschlichen Arbeit zusammen mit einer Erntekrone in die Kirche gebracht, mancherorts in einer feierlichen Prozession.

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/09

Ethik- und Religionsunterricht

Ethik als Pflichtfach ab 2021/22

Den Ethikunterricht gibt es in Österreich seit mehr als 20 Jahren als Schulversuch. Im kommenden Schuljahr 2021/22 wird Ethik als Pflichtfach ab der Sekundarstufe II für all jene Schülerinnen und Schüler eingeführt, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. 2024 ist die gesamte Ausrollung in den AHS abgeschlossen, 2025 in den BHS. Ethikunterricht findet künftig an 920 Standorten statt (bisher 233).

Weiterlesen ...

Monatsblatt 2021/07

Sommer - freie Zeit - Zeit der Erholung

Die Zeit der Pandemie war für uns alle eine Zeit der Herausforderungen. Die vielgerühmte Freiheit war sehr eingeengt und am stärksten spürten wir das wohl bei den Reiseeinschränkungen. Die Sehnsucht zu verreisen, um einmal einen sogenannten „Tapetenwechsel“ vorzunehmen, um Erholung zu finden und neue Kräfte zu sammeln, ist bei vielen Menschen groß. Die Hoffnung darauf wird durch die Lockerungen der Pandemieeinschränkungen mehr und mehr realistisch. Daher will ich im Folgenden einige Gedanken über den Sommer als Reisezeit schreiben.

Weiterlesen ...