Das Benefizkonzert am 13. Juni 2014 zugunsten einer Familie von Taifun-Opfern aus Antigue (Philippinen) und ihres Dorfes im Pfarrsaal Krems St. Paul war ein voller Erfolg. Karin Fechner (Sopran), Bianca Lechner (Gitarre, Gesang), Dr. Stefan Lechner (Keybod, Gitarre) und Michael Koller (Klavier) unterhielten die zahlreichen Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm von Klassik bis Rock, Pop und Musical. Ergänzt wurde die Darbietung von Yvonne Fiedelsberger (Gesang) und der philippinischen Tanzgruppe PANÖ (Philippine Association in Niederösterreich), die 3 typische philippinische Volkstänze vorführte.
Unsere Mutterpfarre Krems St. Veit feiert schon seit 1000 Jahren - einer der Höhepunkte für die Jugend und alle Junggebliebenen war sicher die Jugendmesse und die anschließende Milleniumsparty am 31. Mai 2014.
Pater Karl Wallner, Ordenspriester und Gründungsrektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, vielen bekannt von den "Singenden Mönchen", zelebrierte im Dom der Wachau, musikalisch begleitet von der YOU! Band die Jugendmesse.
Im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai 2014 präsentierte die Pfarre Krems St. Veit erstmals historische bzw. sakrale Exponate aus dem Bestand der Pfarre.
In viel Kleinarbeit trug Diakon Klaus Killer Exponate der Pfarre Krems St. Veit zusammen. Die einzigartige Ausstellung aus dem Bestand der Pfarre wirft einen Blick auf die letzten paar hundert Jahre der Kirchengeschichte.
So werden im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen sowie am Donnerstag 29. Mai und Sonntag 1. Juni den Ausstellungsbesuchern reliquiare Gegenstände mit Bezug auf Heilige, unter anderem dem Kirchenpatron, dem Heiligen Veit gezeigt. Weiters zu sehen sind handschriftliche Noten, die noch immer bei Festgottesdiensten in Verwendung sind, Monstranzen, Kelche, Ornate und ein Vespermantel.
Nachdem eine Woche zuvor das Wetter nicht mitspielte, wurde die Nachtwanderung der Firmlinge auf den 23. Mai 2014 verschoben. Ein abwechslungsreiches Programm mit Grillen und anschließender Wanderung zur Langen Nacht der Kirchen nach Mautern und Krems St. Veit war geplant. Doch dann kam wieder alles anders. Nach der Stärkung kam der Wolkenbruch und keiner wollte nass werden - so viel die Wanderung aus und der Abend endete mit einer tolle Stimmung mit viel Spaß und guter Unterhaltung im Pfarrzentrum.
Im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst am 18. Mai 2014 präsentierte der Künstler Prof. Günter Wolfsberger den Entwurf der Neugestaltung der Altarwand der interssierten Gemeinde. Prof. Wolfsberger, der maßgeblich an der Gestaltung der Pfarrkirche Krems St. Paul mitgewirkt hat, berücksichtigte bei der Neugestaltung die geometrische Grundform des Quadrats mit allen Funktionen der Variabilität. Die Grundform des griechischen Kreuzes lässt zu, dass mit dem fertigen Werk auch ein anderes Kreuz gestaltbar bleibt. Als Material ist mit Leinen bespanntes homogenes Holz geplant. Auf dieses werden mehrere Farbschichten aufgebracht. Die einzelnen Quadrate werden in Distanz gehängt und so ergibt sich ein weiteres Kreuz. Der derzeitige Entwurf liegt in grüner Farbe vor. Die Gestaltung ergibt einen Fensterblick wobei auch weiterhin die vorhandenen Kunstwerke im Laufe des Kirchenjahres neben dem Kreuz angebracht werden können.