Am 10. April 2014 trafen sich die Senioren unserer Pfarre zu einem gemeinsamen Nachmittag im Pfarrsaal. Im ersten Teil des Treffens wurden unter Leitung von Pfr. Hofmarcher Frühlings- und Wanderlieder gesungen, dazwischen las Heinz Steiberger besinnliche Texte von Johannes XXIII., Teresa von Ávila u.a. Autoren, zur Auflockerung auch einige Texte zum Schmunzeln.
Den zweiten Teil (nach der Pause) gestaltete Herr Pfr. Bräuer. Er sprach über die Psalmen 139 ("Herr, du hast mich erforscht und kennst mich...") und 23 ("Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen..."). Die Psalmen wurden gemeinsam gelesen. Abgeschlossen wurde die besinnliche dreiviertel Stunde mit dem Lied Gotteslob Nr. 497 nach einem Text von Thomas von Aquin.
Am Montag, den 7. April 2014 beginnen die thermischen Sanierungsarbeiten im Kanzleibereich des Pfarrzentrum St. Paul. Dank der Mithilfe einiger Pfarrangehöriger konnten am Freitag zuvor die Übersiedlungsarbeiten der Pfarrkanzlei in den Spiel- und Bewegungsraum der Pfarre erfolgreich abgeschlossen werden.
Am 22. und 23. März 2014 stand Fortbildung im Jungscharbereich am Programm. So nahm für unsere Pfarre Michael Übl und Peter Moser am Frühjahrs-Diözesanleitungskreis (DILK) im Stift Göttweig teil. Neben einen Rückblick auf die letzten Jungschar-Monate, aktuellen Informationen und einer Vorschau auf kommende Aktivitäten stand die Gestaltung von Gruppenstunden im Vordergrund. Der Schwerpunkt der beiden Tage lag im Verpacken religiöser Themen und Glaubensfragen in die Jungschartreffen. Die Jugendlichen erarbeiteten Möglichkeiten diese Herausforderung zu meistern.
Die Fastenzeit ist eine Einladung auf Wesentliches zu schauen. Am Samstag 15. März 2014 hatten sich aus Krems-Lerchenfeld, Rehberg/Mühlhof und aus Krems St. Paul 21 Personen zum Besinnungstag im Stift Göttweig getroffen. Mag. Maria Zehetgruber, Pastoralassistentin aus der Krankenseelsorge St. Pölten, begleitete die Gruppe durch den Tag. Neben unserem Tun braucht es auch das Auf-, Durch- und Ein-Atmen. Durch verschiedene Impulse, eine Stilleübung und die Teilnahme am Chorgebet der Benediktiner konnten die Teilnehmer verschiedene Formen des Betens kennenlernen und einüben. Gestärkt gehen sie wieder hinunter in ihren Alltag.
Am 12. März 2014 hat Diözesanbischof Klaus Küng den Direktor des Diözesanschulamtes Karl Schrittwieser zum Bischofsvikar für Religionsunterricht, Privatschulen und die Kirchlich-Pädagogische Hochschule Wien-Krems bestellt. Die Amtsperiode beträgt drei Jahre. Direktor Schrittwieser leitet seit 2005 das Schulamt der Diözese St. Pölten.