Die Pfarre Krems St. Paul feierte am 17. September 2017 ihr 37. Kirchweihfest. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher. Im Anschluss an den von der Jugend musikalisch begleiteten Festgottesdienst unterhielt die Stadtkapelle Krems die Besucher beim Frühschoppen. Am Nachmittag organisierte die Jungschar einen unterhaltsamen Nachmittag für Kinder.
Am 3. September 2017 begrüßte die Pfarrgemeinde im Rahmen der Sonntagsmesse den neuen Kaplan Samuel Adindu Igwe. Kaplan Samuel stammt von der Congregation of Sons of Mary Mother of Mercy aus Nigeria und wird unserem Pfarrer in den kommenden Monaten zur Seite stehen. Er ist seit wenigen Tagen das erste Mal in Europa. Neben dem Kennenlernen unserer Gebräuche und Gegebenheiten besteht auch für uns die Chance mehr über sein Land und die Menschen seiner Region zu erfahren.
Im Rahmen des Gottesdienstes zu Mariä Himmelfahrt dankte die Pfarrgemeinde Kaplan Mag. Thomas Skrianz für seine Arbeit im letzten Jahr. Kaplan Skrianz wird im Anschluss an seinen Einsatz in Krems St. Paul ab 1. September als Kaplan in den Pfarren Zwettl-Stadt, Großglobnitz und Marbach am Walde tätig sein. Als sein Nachfolger in unserer Pfarre wurde Samuel Adindu Igwe, Congregation of Sons of Mary Mother of Mercy, Nigeria, bestellt. Wir wünschen Kaplan Skrianz für sein Wirken in den 3 Waldviertler Pfarren viel Erfolg.
28 Kinder der Pfarre Krems St. Paul verbrachten vom 2. bis 8. Juli 2017 mit ihren Begleitern eine abwechslungsreiche Jungscharlager-Woche bei der Elisabethwarte in Kürnberg. Am Programm standen unter anderem eine Kinderstadt, ein Bibelvormittag, ein Postenlauf und ein Fußballmatch Begleiter gegen Kinder, das diesmal die Kinder mit 1:0 im Elferschießen für sich entscheiden konnten. Auch James und Jane Bond kamen zu Besuch und bildeten die Kinder zu Nachwuchsagenten aus, die erfolgreich verhinderten, dass gemeine Diebe die Lagerfahne stehlen konnten. Am Donnerstag besuchte uns Pfarrer Anton Hofmarcher und machte mit uns eine Wanderung rund um Kürnberg. Am Abend feierte er mit uns eine Hl. Messe am Lagerplatz. Lagerfeuer und Lieder sorgten immer für einen stimmungsvollen Ausklang am Ende des Tages. Die beiden Haubenköchinnen Monika und Sabine – dieser längst fällige Titel wurde ihnen am Lager verliehen - verwöhnten alle mit traditionellen Lagerköstlichkeiten und sorgten dafür, dass die, über Tag verbrauchte Energie, beim Essen wieder restlos aufgefüllt werden konnte.
Zum Abschluss der diesjährigen Theatersaison traf sich die Theatergruppe St. Paul - Theater vor den Mauern am 30. Juni 2017 zu einem gemeinsamen Abschlussabend beim Heurigen Müllner im Stadtgraben. Neben den Schauspielern waren auch die Verantwortlichen für Technik und Verpflegung mit dabei. Neben einen kurzen Rückblick auf die erfolgreichen Darbietungen stand das gemütliche Beisammensein im Vordergrund. Welches Stück als nächstes aufgeführt wird, ist noch nicht entschieden - sicher ist nur: es wird ein nächstes Mal geben.
Am 18. Juni 2017 feierte die Pfarre Krems St. Paul das Hochfest des Hl. Leibes und Blutes (Fronleichnam) mit einem Festgottesdienst. Musikalisch begleitet wurde die Sonntagsmesse vom Landesjugendchor Niederösterreich. Die Prozession im Anschluss führte zum Kriegerdenkmal in den Stadtteil Weinzierl. Beim nahe gelegenen Winzerhof Tauchner klang das Fest mit Agape und musikalischer Darbietung aus.