Der Pressearbeitskreis der Pfarre Krems St. Paul traf sich am 7. November 2017 zu seiner turnusmäßigen Sitzung. Im Rahmen der Besprechung erfolgte neben einem kurzem Rückblick auf das vergangene Halbjahr vor allem die Planung der kommenden Themen für das Monatsblatt der Pfarre. Auch in den kommenden Ausgaben werden wieder, neben den Terminen und Verlautbarungen, zahlreiche interessante Beiträge unterschiedlichster Autoren erscheinen.
Am Sonntag, den 5. November 2017, besuchten unsere Ministrantinnen und Ministranten mit ihren Eltern unseren ehemaligen Kaplan Thomas Skrianz. Nach der Sonntagsmesse und einer Kirchenführung in Marbach am Walde gab es ein gemeinsames Mittagessen in Zwettl, wo er derzeit als Kaplan tätig ist. Anschließend wurde dem Zwettler Spielplatz ein Besuch abgestattet und bevor sich die Minis wieder von Kaplan Thomas verabschiedeten zeigte er ihnen noch die Stadtpfarrkirche.
Am 25. Oktober feierte der Kindergarten Hohesteinstraße ein Dankefest in der Pfarre. Im Mittelpunkt dabei stand ein Danke-Baum, der von den Kindern mit Danke-Worten, gezeichnet und manchmal auch schon geschrieben auf verschiedene Früchte, geschmückt wurden. Viele sagten auch laut, wofür sie danke sagen. Im Anschluss daran versammelten sich Kinder und Eltern zur Agape in der Halle der Begegnung, wo man sich mit Suppe und köstlichen Mehlspeisen stärken konnte. Zur Freude der Kinder gab es auch ein Glücksrad, bei dem die die Kinder Stofftiere gewinnen konnten. Es war ein tolles Fest, das mit viel Engagement des Kindergartenteams und des Elternbeirates in der Pfarre Krems St. Paul gefeiert werden konnte.
Eine Milliarde Katholiken weltweit sammeln und beten am 22. Oktober für den Aufbau der Kirche in den Ländern des Südens. Die „Missio-Sammlung“ sichert die materielle Grundversorgung der ärmsten Diözesen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Die Päpstlichen Missionswerke heben im Auftrag der Bischöfe und des Papstes in allen Ländern die Kollekte zum Aufbau der Kirche ein und verantworten die gerechte Verteilung der Mittel. In unserer Pfarre wurde am Weltmissionssonntag der Gottesdienst vom Arbeitskreis Eine Welt gestaltet.
Ein sehr interessanter Seniorennachmittag fand am 12. Oktober 2017 in unserer Pfarre statt. Renate und Heinz Wagner präsentierten die sehr aufschlussreich gestaltete Dokumentation über die 20 Lehner von Weinzierl. Frau Dr. Erika Schuster befasst sich schon sehr lange mit der Geschichte der Lehner. Sie gab einen tiefen Einblick in die Entstehung der Lehner und des Stadtteils Weinzierl. Im Anschluss gab es gute Aufstrichbrote und natürlich auch Wein und Sturm von den Weinzierler Winzern.