Pfarre Krems St. Paul

PGR-VorstandstreffenAm 11. Oktober 2017 trafen sich die Pfarrgemeinderates-Vorstände in Gföhl zum PGR-Vorstandstreffen des Dekanats Krems. Neben dem gegenseitigen Kennenlernen der Vorstände standen Informationen zu organisatorischen Belangen für die kommende Periode, eine Vorschau auf das am 10. Juni 2018 in Schiltern stattfindende Dekanatsfest sowie die Wahl der PGR-DekanatsvertreterInnen in den Pastoralrat 2017-2022 am Programm.

--> Fotos

ErntedankfestDie Pfarre Krems St. Paul feierte am 8. Oktober 2017 das Erntedankfest. Die Kinder der Praxisvolksschule gestalteten die Feier aktiv mit. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Kremser Vocalensemble St. Paul. Auch die Mitglieder des Imkervereins Krems waren wieder zu Gast und dankten für das erfolgreiche Jahr. Bei der anschließenden Agape klang das Fest gemütlich aus.

--> Fotos

PfarrgemeinderatssitzungAm 5. Oktober 2017 trafen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderats zur 2. Sitzung der aktuellen Periode. Neben einem Rückblick auf das erfolgreich verlaufene Kirchweihfest und der Fixierung zahlreicher Termine für die nächsten Monate - diese sind bereits im Kalender auf der Homepage ersichtlich - stand vor allem das Sammeln von Ideen samt der gemeinsamen Planung und Gestaltung der Ziele für die neue Pfarrgemeinderatsperiode im Vordergrund.

--> Fotos

PfarrausflugAm 30. September 2017 fand ein Pfarrausflug ins Waldviertel statt. Beginn war die Besichtigung des Stiftes Zwettl, wo uns der Gastpater Tobias persönlich das Kloster zeigen konnte. Nach dem Mittagessen führte die Fahrt weiter zu Moderator Paulinus Kelechi (unserem ehemaligen Kaplan) in seine Pfarre Schloß Rosenau. Moderator Paulinus freute sich sehr über das Kommen. Er nutzte sogleich die Gelegenheit und verteilte Dankgeschenke an alle, die sein Afrikaprojekt unterstützen. Gleichzeitg bat er um weitere Hilfe.

--> Fotos

Weiterlesen ...

JungscharstartAm 22. September 2017 gab es in unserer Pfarre den traditionellen Jungscharstart. Viele waren gekommen, um das neue Jungscharjahr zu beginnen. Auch die ORFF-Gruppe startete an diesem Tag. Gemeinsam suchten sie passende Termine für die wöchentlichen Gruppenstunden zu finden. So treffen sich die Jungscharkinder der Volksschule (1. bis 4. Schulstufe) jeweils am Mittwoch um 16.00 Uhr, die Jungscharkinder von NMS und Gymnasium (5. bis 8. Schulstufe) immer am Freitag um 15.30 Uhr und unsere ORFF-Gruppe probt ab 16.30 Uhr.

--> Fotos

Nachbesprechung KirchweihfestZahlreiche Helfer, die zum Gelingen des diesjährigen Kirchweihfestes beigetragen haben, kamen am 19. September 2017 zu einem geselligen Abend im Pfarrzentrum zusammen. Neben einem kurzen Rückblick auf das Fest und damit verbundenen Festhalten, was toll funktioniert hat und wo es Verbesserungsbedarf für das kommende Jahr gibt, stand der gemütliche Teil im Vordergrund.

--> Fotos