Pfarre Krems St. Paul

TäuflingsfestAm Sonntag zur Taufe des Herrn waren alle Täuflinge des verangenen Jahres mit ihren Eltern und Paten eingeladen, ein gemeinsames Fest zu feiern. Einige der im Jahr 2022 in St. Paul getaufen sind der Einladung gefolgt und haben bei der Hl. Messe das Taufversprechen erneuert und sich unter den Segen Gottes gestellt. Wir wünschen unseren Täuflingsfamilien, dass sie sich bei Gott immer geborgen fühlen und verwurzelt bleiben dürfen im lebendigen Glauben.

--> Fotos

SternsingermesseDen Abschluss der Sternsingeraktion bildete auch dieses Jahr die gemeinsame Messe am Dreikönigstag. Neunzehn Kinder mit neun Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. Dabei sammelten sie mehr als 6.000 Euro, mit denen die 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerika unterstützt werden können. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion lag auf der Unterstützung von Projekten in Kenya.
Da die Sternsinger manche Menschen in unserer Pfarre nicht erreicht haben, gibt es einen Gruß via Video an diese.
Zudem besteht im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen auch geweihte Kreiden, mit denen sie den Segen an ihre Tür schreiben und Aufkleber mit dem Sternsingersegen sowie eine Informationsbroschüre über die Projekte der Dreikönigsaktion für sie bereit. Eine Spende kann auch persönlich im Pfarrbüro abgeben oder direkt über die Homepage der Dreikönigsaktion überwiesen werden.

--> Sternsinger-Video Krems-St. Paul

--> Fotos

Danke für KrippeLiebe Pfarrmitglieder, liebe Freunde der Pfarre St. Paul!

„Gottes LIEBE, ist unter uns erschienen!“

Im Namen der Pfarre und als Pfarrer, darf Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes, gnadenreiches und friedvolles Weihnachtsfest und ein Prosti Neujahr 2023 wünschen.

Im Advent bereiten wir uns auf das große Weihnachtsfest, die Geburt Christi, vor. Das war und ist in erster Linie ein geistlicher Weg. Beginnend mit der Verkündigung, Gott bittet und möchte das der Mensch Mitarbeiter am Heilsereignis wird und dann die Fortsetzung in der Herbergsuche, Gott sucht den Menschen auf um bei ihm zu Wohnen er hat eine persönliche Botschaft für ihn! So wurden wir eingeladen unsere Herzen zu öffnen und das Ganze sich plastisch vorzustellen.

Weiterlesen ...

JahresrückblickIm Rahmen des Jahresschlussgottesdienstes zu Silvester blickte die feiernde Gemeinde auf ein abwechslungsreiches Jahr mit zahlreichen Höhepunkten zurück. Nach den, das Zusammenleben beeinflussenden Corona-bedingten Einschränkungen zu Beginn des Jahres, gab es im Laufe des Jahres wieder zahlreiche Feste und Veranstaltungen. Auch personelle Änderungen im Breich des Kaplans und der Pfarrsekretärin standen am Programm. Auch das kommende Jahr wird neue Herausforderungen bringen. Unter anderen steht die Fusion der Pfarre Lerchenfeld mit St. Paul an.

Wir wünschen allen ein gesegnetes neues Jahr. Hier ein kurzer Blick auf die vergangenen zwölf Monate. --> Jahresrückblick 2022

SternsingenDie Sternsinger sind Pfarrgebiet von Krems-St. Paul unterwegs. Am 28. und 29. Dezember 2022 sowie 3. und 4. Jänner 2023 sammeln sie Spenden - diese sind Bausteine für eine bessere Welt. Alle die dieses Jahr nicht besucht werden können oder nicht persönlich anwesend waren, haben die Möglichkeit ganz einfach über die Homepage der Dreikönigsaktion online zu spenden. Jährlich werden über eine Million Menschen - rund 500 Projekte in 20 Ländern - unterstützt. Einer der Schwerpunkte liegt dieses Jahr bei Projektaktivitäten in Kenia. eit vielen Generationen haben die Menschen in Marsabit und Samburu als Hirtennomad*innen gelebt, sind mit ihren Herden an Rindern, Ziegen, Schafen oder Kamelen zu grünen Futterweiden gezogen. Doch seitdem der Regen wegen der Klimakrise öfter und länger ausbleibt, wird das Überleben in der Halbwüste immer schwieriger.

--> Fotos 28./29.12.2022

--> Fotos 03./04.01.2023

KindermetteChristmetteVerbum caro factum est - Das Wort ist Fleisch geworden. Der Heilige Abend in Krems-St. Paul bot für alle ein umfassendes Programm. Bereits ab Vormittag bestand die Möglichkeit, sich das Friedenslicht aus Betlehem iKrippen der Kirche abzuholen und die neue Krippe zu bewundern. Für Kinder gab es am Nachmittag unter dem Motto "Warten auf's Christkind" eine Kinder-Backstube, Christkind-Werkstätte und Weihnachtsmärchen. Damit verbunden, die Möglichkeit für die Eltern in Ruhe zu Hause den Heiligen Abend vorzubereiten. Im Anschluss kamen zahlreiche Besucher zur traditionelle Kindermette und viele blieben danach in derChristtag Kirche zum Singen von Weihnachtslieder zur Einstimmung auf das Christkind. Den Abschluss des Heiligen Abends bot die von Kaplan Antoine zelebrierte Christmette. Im Rahmen des Hochamts am Christtag wurde die neue Krippe und die Paten gesegnet.

--> Fotos Kindermette
--> Fotos Christmette
--> Fotos Krippe
--> Fotos Hochamt am Christtag