Pfarre Krems St. Paul

FirmstartDie Vorbereitung auf die kommende Pfarrfirmung startete in unserer Pfarre am 13. November 2015. 23 Jugendliche, aufgeteilt auf 4 Gruppen bereiten sich mit ihren Firmbegleitern zum Empfang des Sakraments der Firmung im kommenden Mai vor.

--> Fotos

MartinsfeierAm 8. November 2015 zogen die Kinder mit ihren Laternen singend durch die Mitterau und feierten das von der Jungschar organisierte Martinsfest der Pfarre Krems St. Paul. Der Weg führte vom Pfarrzentrum entlang der St. Paul-Gasse weiter zum Mitterauer Park wieder zurück in die Pfarrkirche. Dort wurde in einem Lied die Geschichte des Hl. Martin gespielt. Im Anschluss gab es als Stärkung Waffeln und Tee.

--> Fotos

HerbstÄktschnKinder und Jungschar-Gruppenleiter trafen sich am 18. Oktober 2015, um an der HerbstÄktschn teilzunehmen. Das Ziel der Wanderung, die jeden Herbst stattfindet, war diesmal der Korkenzieherweg in Traismauer. Damit die Kinder unterwegs nicht unterfordert waren, erhielten sie, wie bei jeder Herbstäktschn, einen Fragebogen mit Fragen zum Weg, kniffligen Rätseln und unterhaltsamen Scherzfragen.

--> Fotos

LagerplatzbesichtigungEinige Jungschargruppenleiter machten sich am 11. Oktober 2015 auf dem Weg nach Gars am Kamp um einen möglichen Lagerplatz persönlich zu erkunden. Das nächste Jungscharlager wird zwar dort nicht stattfinden, aber es ist von Vorteil, mögliche Plätze, die für eine abwechslungsreiche Ferienwoche geeignet sind, zu kennen.

--> Fotos

SeniorennachmittagDer Seniorennachmittag am 8. Oktober 2015 war zwei Themen gewidmet: Der Hl. Teresa von Ávila und dem Erntedank. Im ersten Teil sprach Dr. Heinz Steiberger über die große Heilige, deren 500. Geburtstag heuer begangen wurde. Unterstützt von Lichtbildern und Texten Teresas, die auch heute noch aktuell wirken, legte der Vortragende dar, dass sie nicht nur Mystikerin war, wie weithin bekannt, sondern vieles mehr: Reformerin des Karmeliterordens, Klostergründerin, gesuchte Ratgeberin, hervorragende Schriftstellerin – eine Frau, die mitten im Leben ihrer Zeit stand. Im zweiten Teil - nach der Jause - brachte Herr Quirinus, unser Pfarrpraktikant aus dem Stift Herzogenburg, Gedanken zum Erntedank.

--> Fotos

Benefizkonzert Gospelchor WetterkreuzAm Sonntag, 11. Oktober 2015 fand in der Kremser Pfarrkirche St. Paul unter dem Ehrenschutz des Bürgermeisters Dr. Reinhard Resch ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlinge in Krems statt. Der Gospelchor Wetterkreuz, der dieser Tage sein 20jähriges Bestehen feiert, bot vor einer bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche ein reichhaltiges Programm bekannter Gospels und stellte den Reinerlös der Hilfe für in Krems lebenden Flüchtlinge zur Verfügung. Ergänzt wurde das musikalische Programm über Informationen zur Kremser Flüchtlingssituation. Neben Kurzberichten über Schicksale einzelner Flüchtlingsfamilien erfuhren die Konzertbesucher auch näheres, was bereits für die Flüchtlinge getan wurde und auch was in aktuell an sozialer Unterstützung folgt. Großer Dank gilt allen, die bereits, in welcher Form auch immer, geholfen haben.

--> Fotos