Zahlreiche Besucher waren am 8. Dezember beim Adventkonzert des Kremser Vocalensemble St. Paul unter der Leitung von Wilhelm Bauer zu Gast in der Pfarrkirche St. Paul. Das Repertoire reichte diesmal vom ältesten überlieferten Weihnachtslied deutscher Sprach aus der Zeit um 1394 ("Sei willekommen, Herre Christ") bis hin zu zahlreichen bekannten Adventliedern. Zwischen der musikalischen Darbietung trug Diakon Mario Flitsch Gedanken zum Advent und zur Weihnachtszeit vor. Der Reinerlös des Konzert kommt dieses Jahr soma Krems, dem Sozialmarkt der Caritas, zugute.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Rahmen des St. Pauler Advents fand am 1. Adventwochenende der Adventbastelmarkt statt. An den verschiedenen Ständen reichte das umfangreiche Angebot wieder von handgefertigtem Weihnachtsschmuck der Damen der Bastelrunde, Gestricktes und Gehäkeltes über Kerzen mit dem Motiv der Weihnachtskrippe von St. Paul. Für eine besinnliche Einstimmung mit Texten und Liedern sorgte Familie Besenbeck unterstützt von Karin Fechner mit ihrem Adventkonzert.Diestimmungsvolle Segnung der Adventkränze am Platz vor der Kirche wurde vom Bläserensemble der Stadtkapelle Krems begleitet. Im Anschluss an die Segnung erfolgte die Eröffnung des Pfarr-Glühweinstandes, der an den Adventwochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag ab 17 Uhr geöffnet ist.
Die Damen der Bastelrunde sind bereits fleißig am Flechten der Adventkränze für den bevorstehenden Advent. Der Verkauf findet am Samstagvormittag und von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie nach dem Sonntagsgottesdienst in der Halle der Begegnung statt. Auch im Rahmen des Adventbastelmarktes am ersten Adventwochenende können Adventkränze und weihnachtliche Basteleien erworben werden.
Zahlreiche Familien feierten am 10. November das Martinsfest in der Pfarre Krems-St. Paul. Laura, verkleidet als Heiliger Martin, ritt auf einem Pferd, begleitet von den Kindern in den Mitterauer Park. An mehreren Stationen wurde den Kindern die Geschichte des Heiligen Martin näher gebracht. Am Weg zwischen den Stationen erklang das bekannte Lied "Ich geh' mit meiner Laterne". Den Abschluss bildete der Segen von Diakon Mario Flitsch am Platz vor der Pfarre. Im Anschluss konnten sich alle Teilnehmer mit heißem Tee und Keksen stärken.
Rechtzeitig vor Beginn der kalten Jahreszeit konnte die Sanierung des Holzkreuzes vor der Pfarrkirche abgeschlossen werden. Teile des Kreuzes wurden ausgebessert, die Abdeckungen auf der Oberseite abgedichtet und vor allem das Holz wurde entsprechend behandelt um wieder für die nächsten Jahre erhalten zu bleiben.