Am 10. November 2013 zogen die Kinder mit ihren Laternen singend durch die Straßen und feierten das von der Jungschar organisierte Martinsfest der Pfarre Krems St. Paul. Der Weg führte vom Pfarrzentrum zum Mitterauer Park und über den Schwarzen Platz wieder zurück. Neben einem Lichtertanz wurde an einer Station die Geschichte des Heiligen Martins erzählt. Im Anschluss gab es als Stärkung von der Jungschar gebackene Kipferl und Tee.
Am 31. Oktober 2013 fand zum ersten Mal am Campus der KPH Krems-Mitterau die Nacht der 1000 Lichter statt. Mehr als 150 Studierende, Lehrende und Gäste konnten sich durch die Pracht der Lichtsymbole und Lichtwege am Campus auf das bevorstehende Allerheiligenfest einstimmen.
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Lichtfeier mit Gesängen aus Taizé/Frankreich. Studierende aller Studiengänge musizierten und trugen mit ihren Textimpulsen und einer Lichtinstallation wesentlich zum Gelingen bei.
Im 74. Lebensjahr und im 41. Jahr seines Dienstes als Diakon verstarb am 18. Oktober 2013, der über lange Jahre mit Krems St. Paul verbundene, Diözesanschulamtsleiter in Ruhe und Ehrenbürger der Gemeinde Dross, Hofrat Prof. Konrad Panstingl.
Der Verstorbene wurde am 8. Mai 1940 in Ertl geboren. Er war ab 1964 Religionslehrer, später auch Professor an der Pädagogischen Akademie der Diözese St. Pölten in Krems und ab 1982 Fachinspektor für den katholischen Religionsunterricht.
Der Weltmissionssonntag am 20. Oktober 2013 stand im Pfarrzentrum St. Paul ganz im Zeichen Afrikas. "Der Europäer hat die Uhr, aber der Afrikaner hat die Zeit!" Zu dieser passenden Aussage von Kaplan Paulinus begann, etwas verspätet, der schön gestaltete Gottesdienst, musikalisch begleitet von einem phantastischen Chor aus Wien.
Im Anschluss an den Gottesdienst wurden afrikanische Spezialitäten verkostet und Kaplan Paulinus Kelechi Anyanwu präsentierte die Bilder seiner Nigeria-Reise. Getanzt und gelacht wurde zu afrikanischen Rhytmen und so gab der Nachmittag ausreichend Zeit für zahlreiche Gespräche.
Am 13. Oktober 2013 feierte die Pfarre Krems St. Paul das Erntedankfest. Zu Gast waren diesmal Mitglieder des Imkerverein Krems, die im Anschluss an die Messe einige ihrer Erzeugnisse präsentierten. Das Fest stand ganz im Zeichen des Dankens. Bei der anschließenden Agape klang das Fest gemütlich aus.