Am 7. Oktober feierte Pfarrer Nikolaus Vidovic im Rahmen des Rosenkranzfestes seinen 50. Geburtstag mit der Pfarrgemeinde und zahlreichen Freunden und Wegbegleitern. Zelebriert wurde die Heilige Messe von HwHr. Regens Dr. Richard Tatzreiter. Die musikalische Gestaltung stand unter der Leitung von Thomas Heinrich.
Das Erntedankfest der Pfarre Krems-St. Paul am 1. Oktober stand ganz im Zeichen der Kartoffel. Neben zahlreichen Körben mit Obst und Gemüse zierte das Fest auch die in liebevoller Handarbeit von den Frauen der Pfarre gestaltete Erntekrone. Zahlreiche Pfarrangehörige, Familien mit Kindern feierten gemeinsam mit Pfarrer Nikolaus Erntedank. Auch die Mitglieder des Imkervereins Krems waren wieder zu Gast und dankten für das erfolgreiche Jahr. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Chor der Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld und Martin Besenbeck an der Orgel. Bei der anschließenden Agape klang das Fest mit Köstlichkeiten vom Honig und Erdäpfelgulasch gemütlich aus.
Am 17. September feierte die Pfarre Krems-St. Paul ihr 43. Kirchweihfest. Mit der vom Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz zelebrierten Messe wurde die Fusion der Pfarren St. Paul und Krems-Lerchenfeld zur neuen Pfarre Krems-St. Paul - Lerchenfeld-Mitterau-Weinzierl abgeschlossen. Die Festmesse wurde von der Musikgruppe "Ostarrichi Band" mit der Messe "Frischer Wind" musikalisch umrahmt. Zahlreiche Besucher erfreuten sich am perfekten Wetter beim Frühschoppen mit der Stadtkapelle Krems und dem Mittagstisch. Für die Kinder gab es traditionell wieder verschiedene Spielestationen. Die Gäste nutzten bis zum Abend hin das reichhaltige Angebot zum gemütlichen Beisammensein.
Am 15. September stand im Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser das letzte Treffen der Veranstaltungsreihe beim Kulturverein der albanischen Muslime - Xhamia "Vëllazërimi" in Hadersdorf am Programm. Die Vertreter des Kulturvereins und der Iman präsentierten ihren Kulturverein und die historische Entwicklung ihres Gotteshauses in Hadersdorf. Im Rahmen einer kurzen Führung besichtigten die Teilnehmer die Moschee und Veranstaltungsräume.
Am 27. August fand der Abschlussgottesdienst der Pfarre Krems-Lerchenfeld in der Lerchenfelder Kirche statt. Im Zuge der Fusion der beiden Pfarren St. Severin und St. Paul feierten zahlreiche Besucher, musikalisch begleitet von der Chor- und Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld, der Werkskapelle der voest Krems und Michael Koller an der Orgel den Gottesdienst in dem am 12. Juli 1959 von Bischof-Koadjutor Dr. Franz Zak geweihten Gotteshaus. Die Anfänge der Pfarre gehen auf Oktober 1945 zurück. Die ersten hl. Messe in Lerchenfeld wurden in der Schule gefeiert. Ab September 1951 diente eine ehemalige Militärbaracke als Notkirche. 1955 wurde der Kirchenbau begonnen. Im Rahmen des Kircheweihfestes in St. Paul am 17. September erfolgt die liturgische Eröffnung der neuen Pfarre Krems-St. Paul: Lerchenfeld - Mitterau - Weinzierl.