Gemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 23. Jänner das Patroziniumsfest. Der von Pfarrer Nikolaus Vidovic zelebrierte Festgottesdienst wurde von der Kremser Stadtkapelle musiklaisch begleitet. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die von Markus Pitterle aus Erlauf aus Lindenholz geschnitzte Paulusstatue gesegnet. Die Farbgebung und Vergoldung erfolgte durch die Firma Michaela Hager aus Ybbs an der Donau. Sie ersetzt die 500 Jahre alte Statute der Hauerinnung, die sich nun im museumkrems befindet. Die traditionelle Agape und Weinverkostung der Kremser Winzer im Anschluss an die Feier konnte dieses Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden.
Den Abschluss der Sternsingeraktion bildete auch dieses Jahr die gemeinsame Messe am Dreikönigstag. Zwanzig Kinder mit acht Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. Dabei sammelten sie rund 6.000 Euro, mit denen die 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerika unterstützt werden können. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion lag auf der Unterstützung von Projekten in Brasilien.
Da die Sternsinger manche Menschen in unserer Pfarre nicht erreicht haben, gibt es heuer erstmals einen Gruß via Video an diese.
Zudem gibt es im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen auch geweihte Kreiden, mit denen sie den Segen an ihre Tür schreiben und Aufkleber mit dem Sternsingersegen sowie eine Informationsbroschüre über die Projekte der Dreikönigsaktion für sie bereit. Eine Spende kann auch persönlich im Pfarrbüro abgeben oder direkt über die Homepage der Dreikönigsaktion überwiesen werden.
Im Rahmen des Jahresschlussgottesdienstes zu Silvester blickte die feiernde Gemeinde auf ein turbulentes Jahr mit zahlreichen Veränderungen zurück. Neben den, das Zusammenleben beeinflussenden Corona-bedingten Ereignissen gab es in der Pfarre vor allem auch personelle Änderungen. So war nach dem Wechsel von Pfarrer Christoph Weiss nach St. Pölten die interimsmäßige Führung durch P. Christoph Mayrhofer und ab September die Übernahme der pfarrlichen Leitung durch Pfarrer Nikolaus Vidovic prägend.
Wir wünschen allen ein gesegnetes neues Jahr. Hier ein kurzer Blick auf die vergangenen zwölf Monate. --> Jahresrückblick 2021
Die Sternsinger sind Pfarrgebiet von Krems-St. Paul unterwegs. Am 29. und 30. Dezember 2021 sowie 2. und 3. Jänner 2022 sammeln sie Spenden - diese sind Bausteine für eine bessere Welt. Corona-bedingt wird diesmal wieder auf mehr Abstand geachtet. Auch manche, vor allem enge Stiegenhäuser, können dieses Jahr leider nicht besucht werden. Alle die dieses Jahr nicht besucht werden können oder nicht persönlich anwesend waren, haben die Möglichkeit ganz einfach über die Homepage der Dreikönigsaktion online zu spenden. Die Sternsinger sind dieses Jahr wieder Corona-konform in Innenräumen mit Maske unterwegs. Einzig nur für die Gruppenfotos wurden kurz die Masken nicht getragen.
Wir trauern um den verdienten langjährigen Pfarrer von Lerchenfeld und Rohrendorf, Geistlichen Rat Günter Walter und Pfarrassistentin Elisabeth Fiedelsberger, die bei einem tragischen Verkehrsunfall ums Leben gekommen sind. Nadem dem tragischen Unfall unserer lieben Verstorbenen finden folgende Gedenkfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Krems-Lerchenfeld statt:
Montag, 3. Jänner um 18:00 Uhr: Gebetsstunde für Altpfarrer Günter Walter sowie PAss Elisabeth Fiedelsberger
Dienstag, 4. Jänner ab 09:00 Uhr: Möglichkeit zur Verabschiedung
um 14:00 Uhr: Totenmesse mit Aufbahrung des Altpfarrers Günter Walter
Mittwoch, 5. Jänner ab 09:00 Uhr: Möglichkeit zur Verabschiedung
um 13:30 Uhr: Totenmesse mit Aufbahrung der Pastoralassistentin Elisabeth Fiedelsberger