Im Anschluss an den vom Arbeistkreis Eine Welt gestalteten Gottesdienst fand der Familienfasttag (Suppensonntag) im Pfarrzentrum Krems-St. Paul statt. Den Besuchern bot sich am 27. März ein reichhaltiges Angebot verschiedener Suppen. Das breit gefächerte Angebot reichte von traditionellen klaren Suppen mit unterschiedlichen Einlagen über Ministrone, Süßkartoffelsuppe bis hin zur Sopa de Frijoles (Bohnensuppe aus Nicaragua). Dank des Frühlingswetters nutzten zahlreiche Besucher die Möglichkeit, die köstlichen Suppen im Freien, vor der Kirche zu genießen. Unter dem Motto "teilen spendet Zukunft" kommen die diesjährigen Spenden dem Frauenprojekt AKKMA auf den Philippinen zu Gute.
Am 20. März wurden österreichweit die Pfarrgemeinderäte für die kommende 5jährige Periode gewählt. Erstmals wurde in Krems-St. Paul der Wahlvorgang als Urwahl mit Zustimmung per Akklamation beim Gottesdienst durchgeführt. Die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderats sind auf unserer Homepage ersichtlich.
https://www.krems-stpaul.at/unsere-pfarre/pfarrgemeinderat
Wir danken allen, die sich für die Wahl zur Verfügung gestellt haben und die dieses Amt übernehmen.
Am Beginn der Abendmesse zu Mariä Lichtmess am 2. Februar wurden im Vorraum zu Kirche die Kerzen gesegnet. Anschließend zogen die Messbesucher mit einer Lichterprozession in die Kirche ein. Mariä Lichtmess, 40 Tage nach Weihnachten, stellt den Abschluss des weihnachtlichen Festes dar. Am Ende der Messe spendeten Pfarrer Nikolaus Vidovic und Diakon Mario Flitsch den Blasiussegen. Der Segen geht auf Blasius von Sebaste, der Überlieferung nach Bischof von Sebaste in Kleinasien zurück. Es wird überliefert, dass er während seiner Gefangenschaft in einem römischen Gefängnis einem jungen Mann, der an einer Fischgräte zu ersticken drohte, das Leben rettete. Deshalb wird der Segen zum Schutz gegen Halskrankheiten erteilt. Die Spendung des Segens ist seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen.
Am 30. Jänner wurde in Krems-St. Paul eine neue Ministrantin aufgenommen. Die Aufnahme war ursprünglich für vorigen Christkönigssonntag (21.11.2021) geplant, konnte aber damals krankheitsbedingt nicht erfolgen. Wir freuen uns, Chisara in der Schar der Ministranten und Ministrantinnen begrüßen zu dürfen.
Gemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 23. Jänner das Patroziniumsfest. Der von Pfarrer Nikolaus Vidovic zelebrierte Festgottesdienst wurde von der Kremser Stadtkapelle musiklaisch begleitet. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die von Markus Pitterle aus Erlauf aus Lindenholz geschnitzte Paulusstatue gesegnet. Die Farbgebung und Vergoldung erfolgte durch die Firma Michaela Hager aus Ybbs an der Donau. Sie ersetzt die 500 Jahre alte Statute der Hauerinnung, die sich nun im museumkrems befindet. Die traditionelle Agape und Weinverkostung der Kremser Winzer im Anschluss an die Feier konnte dieses Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden.