Am 21. September 2018 gab es in unserer Pfarre den traditionellen Jungscharstart. Viele waren gekommen, um das neue Jungscharjahr zu beginnen. Auch die ORFF-Gruppe startete an diesem Tag. Gemeinsam suchten sie passende Termine für die wöchentlichen Gruppenstunden zu finden. So treffen sich die Jungscharkinder der Volksschule (1. bis 3. Schulstufe) jeweils am Dienstag um 16.45 Uhr, die Jungscharkinder der 4. bis 6. Schulstufe immer am Freitag um 15.30 Uhr, die Kinder der 7. und 8. Schulstufe am Freitag um 16.00 Uhr und unsere ORFF-Gruppe probt am Freitag ab 17.00 Uhr. Wöchentlich am Dienstag um 16.00 Uhr ist Kindersingen.
Das 38. Kirchweihfest der Pfarre Krems St. Paul am 16. September 2018 stand ganz im Zeichen der Jubiläen von Pfarrer Mag. Anton Hofmarcher - 15 Jahre Seelsorge und 10 Jahre Pfarrer in Krems St. Paul. Im Anschluss an den Festgottesdienst, der von der Jugend und einem Bläserquartett musikalisch begleitet wurde, gratulierten der Pfarrgemeinderat und Pfarrkirchenrat sowie die Jungschar recht herzlich. Auch die Hauerinnung Krems-Stein und Frau Vizebürgermeisterin Eva Hollerer überbrachten Grußworte. Im Anschluss an den Festgottesdienst unterhielt die Stadtkapelle Krems die Besucher beim Frühschoppen. Am Nachmittag organisierte die Jungschar einen unterhaltsamen Nachmittag für Kinder.
Oberleis im schönen Weinviertel war das Ziel, wo 28 Kinder, 14 Gruppenleiter und Pastoralassistent F. Halbmayer für eine Woche ihre Zelte aufgeschlagen hatten. Zuerst vom Regen begrüßt, zeigte sich die Sonne erst pünktlich zur Ankunft der Kinder am Nachmittag. Nach der Verabschiedung der Eltern und einer kurzen Lagerführung erfolgte die feierliche Eröffnung des Lagers. Highlights des heurigen Programms waren ein Orientierungslauf mit Schatzsucher, der Piratentag, ein Bibelnachmittag auf den Spuren des Hl. Benedikts und ein Besuch in Schlumpfhausen, wo die Kinder von verzweifelten Schlümpfen empfangen wurden, da Gargamel Schlumpfine entführt hatte. Gemeinsam konnte sie aber wieder befreit werden. Dazu kamen noch die Dauerbrenner Workshops, Postenlauf und Wandertag, zudem auch heuer wieder Pfarrer Anton Hofmarcher und Kaplan Samuel anreisten, um mit uns zu wandern und anschließend gemeinsam Lagermesse zu feiern. Der krönende Abschluss war wie immer, der Bunte Abend, der heuer ganz im Zeichen der Fitness stand. Für unser leibliches Wohl sorgten unsere 2 Köchinnen, die uns 3x täglich vorzüglich verköstigten. Müde, aber euphorisch nach dieser gemeinsamen Zeit, verabschiedeten wir uns am Samstag - aber nur bis zum nächste Jahr, wenn's wieder heißt :Es ist Js-Lager!
Im Rahmen der Internationalen Chorakademie Krems begleiteten die Teilnehmer am 15. Juli 2018 musikalisch den Gottesdienst mit der Messe in G-Dur von Franz Schubert. Die Chorakademie fand dieses Jahr bereits zum 44. Mal statt und gibt ChorsängerInnen und ChorleiterInnen die Möglichkeit, ihre Sing- und Dirigierpraxis unter fachkundiger Anleitung zu perfektionieren. Die künstlerische Gesamtleitung liegt in den Händen von Erwin Ortner, langjähriger Professor für Chorleitung und Chorische Stimmbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sowie Gründer und Leiter des Arnold Schoenberg Chores; seit 2010 Leiter der Wiener Hofmusikkapelle.
Die Graduierungsfeier am 3. Juli 2018 für die NMS-Ausbildung an der KPH begann mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche Krems St. Paul. Mag. Bernhard Schörkhuber, der Leiter der Hochschulpastoral, hatte den neuen Bischof Dr. Alois Schwarz eingeladen, der gleich sein Kommen zusagte. Für unsere Pfarre war es etwas ganz besonderes. Bischof Schwarz feierte seinen ersten Gottesdienst in Krems St. Paul mit den jungen Absolventinnen und Absolventen. Er sprach ihnen Mut zu für ihren wertvollen pädagogischen Dienst an den Schulkindern. Als Vorbild stellte er ihnen Jesus vor Augen, der die Menschen zum Leben ruft. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst vom KPH-Chor.