Kreuzweg für KinderAm Karfreitag begann um 3 Uhr mit lautem Geratsche der Kreuzweg für Kinder. Der Weg führte zu vier Stationen am Platz vor der Kirche. An den Stationen gab es Impulse zu den Worten Tragen, Fallen, Helfen und Weinen. Der Abschluss des Kinderkreuzweges fand in der Kapelle statt.

--> Fotos

 

 

GründonnerstagAm Gründonnerstag, den Beginn der "Drei Heiligen Tage" gedachten die Besucher der Heiligen Messe des letzten Abendmahls Jesu mit den zwölf Aposteln am Vorabend der Kreuzigung. Erstmals wurde im Rahmen der Feier in St. Paul die Fußwaschung zelebriert. Zum Abendmahl brach Jesus das Brot, teilte den Wein und gab den Jüngern den Auftrag, dies in Zukunft zu seinem Gedächtnis zu tun. Dabei stehen zwei symbolische Handlungen im Zentrum: das gemeinsame Mahl und die Fußwaschung der Jünger. Der Name Gründonnerstag geht vermutlich auf das mittelhochdeutsche Wort "greinen" oder "grienen" zurück und bedeutet so viel wie "wehklagen".

--> Fotos

Palmweihe und PalmprozessionDie Palmweihe in Krems St. Paul am 10. April fand erstmals am Platz vor dem Pfarrzentrum St. Paul statt. Die kurze Prozession führte anschließend entlang der St. Paul-Gasse und Dr. Gschmeidler-Straße in die Pfarrkirche. Die Kinder zogen weiter in die Campuskapelle der KPH, wo ein gemeinsamer Kindergottesdienst, geleitet von PAss Mag. Franz Halbmayr gefeiert wurde.

--> Fotos Palmweihe und Palmprozession und Kindergottesdienst

 

OsterbastelmarktNach 2 Jahren Corona-bedingter Pause war es dieses Jahr wieder so weit. Mit dem Beginn der Karwoche steht traditionell der Osterbastelmarkt in St. Paul in Verbindung. Angeboten wurden am 9. und 10. April wieder zahlreiche Bastelarbeiten wiekunstvoll verzierte Ostereier, Stickereien, Schmuck für den Osterstrauch bis hin zu Osterhasen, die in den Wochen zuvor von den Frauen der Bastelrunde gefertigt wurden. Fürs leibliche Wohl war, dank zahlreicher Mehlspeisspenden, ebenfalls bestens gesorgt.

--> Fotos

Ökumenische KreuzwegandachtZahlreiche Gläubige unterschiedlicher Konfessionen gestalteten am 1. April gemeinsam den ökumenischen Kreuzweg in der Mitterau. Der Weg mit den Stationen führte von der Pfarrkirche St. Paul entlang der Kremszeile, vorbei am Bundesamtsgebäude, zum Mitterauer Park und anschließend wieder durch die St. Paul-Gasse zurück zur Pfarrkirche. Am Kreuzweg nahmen Gläubige der katholischen Pfarren St. Paul, Rehberg, St. Veit, Stein und Egelsee wie auch die evangelische Pfarrgemeinde, die altkatholische Gemeinde und die rumänisch orthodoxe Gemeinde teil. Die Teilnehmer bildeten ein Zeichen des Miteinanders und der Gemeinschaft über die Gemeindegrenzen hinaus.

--> Fotos