Featured

FirmvorbereitungAn den Sonntagen, 12. und 19. Oktober um 11:00 Uhr besteht die Möglichkeit der persönlichen Anmeldung zur Firmvorbereitung 2025/2026 mit PAss. Franz Halbmayr in der Pfarrkanzlei in Krems-St. Paul.

Die Firmvorbereitung besteht aus drei wesentlichen Elementen:

  • gemeinsame Vorbereitungstreffen mit allen Kremser Firmkandidatinnen/Firmkandidaten.
  • Kennenlernen der eigenen Pfarre.
  • Auswahl aus Workshopangeboten In diesen Wochen haben wir Gelegenheit, als Gemeinschaft zusammenzuwachsen und Kirche ganz konkret zu erfahren.

--> Anmeldung zur Firmvorbereitung

Featured

ErntedankfestAm 5. Oktober feierte die Pfarre Krems-St. Paul das Erntedankfest. Neben zahlreichen Körben mit Obst und Gemüse zierte das Fest auch die in liebevoller Handarbeit von den Frauen der Pfarre gestaltete Erntekrone und ein mit unterschiedlichen Obst- und Gemüsearten verziertes Wagenrad. Zahlreiche Pfarrangehörige, Familien mit Kindern feierten gemeinsam mit Pfarrer Nikolaus Erntedank. Auch die Mitglieder des Imkervereins Krems waren wieder zu Gast und dankten für das erfolgreiche Jahr. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst vom Chor der Volkstanzgruppe Krems/Lerchenfeld. Bei der anschließenden Agape klang das Fest mit Köstlichkeiten vom Honig gemütlich aus.

--> Fotos

Featured

KirchweihfestAm 21. September, genau 45 Jahre nach der feierlichen Kirchweihe, feierte die Pfarre Krems-St. Paul ihr 45. Kirchweihfest. Der Festgottesdienst wurde von Regens Dr. Richard Tatzreiter zelebriert und vom Singkreis Legenfeld musikalisch begleitet. Zahlreiche Besucher erfreuten sich am perfekten Wetter beim Frühschoppen mit der Stadtkapelle Krems und dem Mittagstisch. Für die Kinder gab es traditionell wieder verschiedene Spielestationen und eine Hüpfburg. Die Gäste nutzten bis zum Abend hin das reichhaltige Angebot zum gemütlichen Beisammensein.

--> Fotos

Featured

Gottesdienst mit Neupriester Michael HallerAm 14. September, zum Fest der Kreuzerhöhung, war Neupriester Michael Haller zu Gast in unserer Pfarre und zelebrierte den Sonntagsgottesdienst. Er wurde 1993 in Mödling geboren, wuchs in der Pfarre Kaltenleutgeben auf und ist derzeit Kaplan in Ober St. Veit. Seine Priesterberufung entwickelte sich bereits in frühen Jahren. Michael Haller studierte Theologie in Wien und Heiligenkreuz und arbeitete vor dem Priesterseminar ein Jahr bei "Jugend am Werk" mit beeinträchtigten Menschen. Im Anschluss an den Gottesdienst erteilte der Neupriester den Primizsegen.

--> Fotos

Featured

Gottesdienst mit Neupriester Lukas Dominikus AlbertAm 31. August war Neupriester Lukas Dominikus Albert zu Gast in der Pfarre St. Paul und zelebrierte den Gottesdienst. Er wurde am 14. Juni 2025 im Wiener Stephansdom durch Kardinal Christoph Schönborn OP zum Prieser der Erzdiözese Wien geweiht. Der gebürtige Wiener war über ein Jahrzehnt als Chemieingenieur tätig, bevor er seinem inneren Ruf zum Priestertum folgte. Ab 2017 studierte er Theologie in Heiligenkreuz und absolvierte ein Diakonatsjahr in Rom und im Pfarrverband Leiser Berge. Im Anschluss an den Gottesdienst erteilte der Neupriester den Primizsegen.

--> Fotos