Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic

Pfarrer Mag. Nikolaus Vidovic

Mit 1. September 2021 begann Mag. Nikolaus Vidovic seine Tätigkeit als Pfarrer in der Pfarre Krems-St. Paul. Er war zu Beginn, wie bereits seine Vorgänger, für die 3 Pfarren St. Paul, Lerchenfeld und den Seelsorgesprengel Rehberg verantwortlich. Nach der Fusion der Pfarren Lerchenfeld und St. Paul ist er zuständig für die Pfarre Krems St. Paul - Lerchenfeld-Mitterau-Weinzierl und den Seelsorgesprengel Rehberg

Pfarrer Nikolaus wurde 1973 in Deutschland geboren und wuchs zweisprachig in seiner Familie mit kroatisch/ungarischen Wurzeln auf. Schon von Kindesbeinen an verspürte er den Wunsch Priester zu werden.

Diakon DI Mario FlitschDiakon DI Mario Flitsch

Geboren und aufgewachsen bin ich in Prüfing, einem kleinen idyllischen Dorf im Pfarrgebiet von St. Marein am Pickelbach (bei Graz). Nach der Matura am Akademischen Gymnasium in Graz entschloss ich mich für das Studium der Technischen Physik an der TU Graz. Aufgrund meines Wunsches im medizinischen Bereich der Strahlentherapie tätig zu werden und aufgrund einer dafür fehlenden offenen Stelle in Graz, landete ich im Jänner 2008 im heutigen Universitätsklinikum Krems.

Berufsbegleitend absolvierte ich den postgradualen Lehrgang Medizinische Physik an der Medizinischen Universität Wien. Nun bin ich als akademisch geprüfter Medizinphysiker im UK Krems und als nebenberuflich Lehrender an der FH Wiener Neustadt tätig.

P. Prakash Kamalpuram, SPP. Prakash Kamalpuram, SP

Mein Name ist Prakash Kamalpuram. Ich wurde im Jahr 1989 in Indien geboren. Im Jahr 2008 bin ich in das Piaristen Seminar eingetreten. Am 27. April 2013 habe ich meine einfache Profess auf den Philippinen abgelegt.
Von 2013 bis 2015 habe ich Philosophie in Indien studiert. Im Jahr 2016 bin ich nach Wien gekommen und habe Theologie an der Hochschule Heiligenkreuz zu studieren begonnen. Am 21. September 2019 habe ich meine feierliche (ewige Profess) abgelegt. Am 8. Mai 2021 wurde ich zum Diakon geweiht in der Piaristen Pfarre Maria Treu. Am 9. September 2021 wurde ich in meiner Heimatpfarre in Indien zum Priester geweiht. Nach meiner Priesterweihe wurde ich in die Piaristengemeinschaft Krems eingesetzt. Das Pastoraljahr habe ich von September 2022 bis August 2023 in der Pfarre Krems-St. Veit absolviert. Ich freue mich sehr auf gemeinsame Seelsorgerische Arbeit.

PAss Mag. Franz HalbmayrPAss Mag. Franz Halbmayr

Seit 1. September 2012 bin ich in der Pfarre als Pastoralassistent tätig. Ich heiße Franz Halbmayr. Geboren wurde ich 1962.

Nach der Matura im Stiftsgymnasium Seitenstetten habe ich Theologie in Salzburg studiert. Nach Abschluss des Studiums wurde ich in den Dienst der Diözese St. Pölten als Pastoralassistent übernommen. Meine bisherigen Stationen waren Groß-Siegharts und Langenhart, wo ich in vielen Bereichen tätig war (Kindergarten, Schule, Erstkommunion- und Firmvorbereitung, Liturgie, Ministranten, Krankenkommunion ...). Als Pastoralassistent sehe ich mich als Wegbegleiter, als einer, der mitgehen möchte.

So freue ich mich darauf, mit Ihnen gemeinsam ein Stück Glaubens- und Lebensweg gehen zu dürfen.

PAss Elsa KrallPAss Elsa Krall

Liebe Pfarrgemeinde,

mein Name ist Elsa Krall und ich möchte mich gerne als Pastoralassistentin in Ihrer Pfarre vorstellen.

Ich bin 1998 in Tulln geboren, aufgewachsen und habe dort das Gymnasium besucht. Schon als Kind erkannte ich meine Freude am Glauben, besonders beim Ministrieren und in der Jungschar. Aus dieser Begeisterung heraus habe ich mich später für mein Bachelorstudium in katholischer Religionspädagogik entschieden und dieses in St. Pölten absolviert.

In den vergangenen zwei Jahren konnte ich meine praktische Ausbildungszeit in den Pfarren Krems-St. Veit und Stein verbringen. Diese Zeit hat mir unglaublich gut gefallen und mich gestärkt.

Es ist schön, dass meine Hauptaufgabe hier in der Pfarre St. Paul die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sein wird. Ich freue mich nun sehr darauf, Sie alle kennenzulernen und gemeinsam im Glauben unterwegs zu sein.

Pfarrsekretärin Kerstin MistelbauerPfarrsekretärin Kerstin Mistelbauer

Ich heiße Kerstin Mistelbauer, bin 1974 geboren und ursprünglich aus Wilhelmsburg (Bez. St. Pölten). Seit 1998 lebe ich mit meiner Familie im wunderschönen Blumendorf Ebergersch in der Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel. Ich bin verheiratet und stolze Mutter von 2 Söhnen (Lukas und Niko). In meiner Heimatpfarre Lichtenau bin ich ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat, als Firmbegleiter und Wortgottesfeierleiter engagiert.
Mit 1. September 2022 übernahm ich die Tätigkeiten in der Pfarrkanzlei. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und liebe Begegnungen..