Kremser Tag der offenen GotteshäuserIm Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser stand am 17. März der Besuch des Islamischen Kulturzentrums und der Masjid Al-Aqsa Moschee in Rohrendorf am Programm. Kemal Yayla begrüßte die Besucher und berichtete über das vorwiegend von türkischstämmigen Muslimen besuchte Kulturzentrum. Bei einer kurzen Führung stand auch der Besuch der Gebetsräume am Programm.

--> Fotos

 

Treffen der Pfarrgemeinderäte St. Paul und LerchenfeldNachdem sich in der Vergangenheit die Vorstände der Pfarrgemeinderäte St. Paul und Lerchenfeld zu Besprechungen im Rahmen der bevorstehenden Fusion der beiden Pfarren getroffen haben, kamen am 2. März alle Pfarrgemeinderäte der beiden Pfarren zu einem gemeinsamen Kennenlernen nach St. Paul. Am Programm stand das gegenseitige Kennenlernen als Basis für eine künftige Zusammenarbeit.

--> Fotos

 

Lebensmittel für den SOMA-MarktEs war toll, dass viele Leute so positiv darauf reagiert haben. Jungscharkinder der Pfarre St. Paul zeigten, begleitet von Pastoralassistent Franz Halbmayr volle Power und ein ganzer Bollerwagen konnte in einer Stunde mit Lebensmittel für den SOMA-Markt gefüllt werden. Leider gibt es im SOMA-Markt immer weniger Angebot für die steigende Anzahl an Menschen, die diese günstige Einkaufsmöglichkeit dringend braucht. Während der Fastenzeit gibt es die Möglichkeit, in allen teilnehmenden Pfarre Lebensmittel für den SOMA-Markt in den jeweiligen Kirchen zu deponieren, die dann zum Markt gebracht werden. Danke für Ihre Unterstützung.

--> Fotos

Fest der Ehejubilare„Gemeinsam unter dem Schirm Gottes“ - lautete das Motto, unter dem das „Fest der Ehejubilare“ in der Pfarrkirche St. Paul erstmals begangen wurde. Unter aufgespanntem Regenschirm wurde den beiden anwesenden „goldenen“ Jubelpaaren der Segen durch den Pfarrer und den Diakon gespendet. Zum Andenken an den Jubeltag erhielten beide Paare jeweils einen bunten Regenschirm mit dem Aufdruck „Ein treuer Freund ist wie ein starker Schirm; wer einen solchen findet, hat einen Schatz gefunden“ als Geschenk überreicht. Im Anschluss an die Messe fand eine Agape statt, bei der mit Sekt und Brötchen auf das Wohl der Jubelpaare angestoßen wurde; auch Krapfen wurden an diesem Sonntag, gleichzeitig auch Faschingssonntag, an die Gottesdienstbesucher verteilt.

--> Fotos

Kremser Tag der offenen GotteshäuserIm Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser stand am 17. Februar der Besuch der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Krems-Stein am Programm. PAss Alexandra Lindner und Diakon Michael Wegleitner über die Geschichte der Pfarrkirche. Die Pfarre besteht seit dem Jahr 1263 und zählt zu den ältesten Kremser Pfarren und zählt über 1.700 Pfarrmitglieder. Im Anschluss an den Bericht der baugeschichtlichen Entwicklung bestand die Möglichkeit des Rundgangs durch die Kirche mit ausführlicher Besichtigung. Der Kirchenbau war ursprünglich romanisch, der nun sichtbare gotische Chor stammt aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und die spätgotische Staffelhalle aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Im 18. Jahrhundert wurde die Kirche barockisiert und um 1900 regotisiert.

--> Fotos

Faschingsfest des Elternverein "Das behinderte Kind"Der seit 1975 bestehende Elternverein "Das behinderte Kind" wird aktuell von Obfrau Anna Wegl, Obfrau-Stellvertreterin Monika Schwarz, Kassierin Hilde Steinhauer und Schriftführer GR Klaus Bergmaier und deren Familien getragen. Eine der Aktivitäten der Vereins war das Faschingsfest am 4. Februar. Für die flotte Tanzmusik sorgte dort DJ Murli (alias Andreas Murhammer), dem auch zu seinem runden Geburtstag gratuliert wurde. Die Animation übernahm die beliebte Pädagogin Judith Aigner. Zu den Höhepunkten zählten das Kinderschminken und die Tombola. Die Begrüßung nahm Obfrau-Stellvertreterin Monika Schwarz vor. Den Ehrenschutz übernahm Bürgermeister Reinhard Resch. Vizebürgermeister Florian Kamleitner, Stadträtin Bernadette Laister, Stadtrat Martin Zöhrer, Gemeinderätin Elfie Kreitner, Gemeinderätin Barbara Kanzler und Gemeinderat Hans-Peter Pressler besuchten das Faschingsfest. Die Hausherren der Pfarre, Pfarrer Nikolaus Vidovic, Diakon Mario Flitsch und Pastoralassistent Karl Halbmayr beeindruckten durch besonders originelle Verkleidungen. Der gesamte Erlös fließt in die gemeinnützige Arbeit des Vereins, der damit Therapien sowie soziale, sportliche und pädagogische Aktivitäten für Menschen mit besonderen Bedürfnissen finanziert.

--> Fotos