14 Kreuzweggemälde und ein Auferstehungsbild wurden von den Schüler der Hauptschule St. Georgen/Steinfelde im Rahmen eines fächerübergreifenden Schulprojektes hergestellt. Die Gemälde zieren die Werktagskapelle des Pfarrzentrums St. Paul.
Am 16. März 2007 fand die Segnung und Einweihung sowie eine Kreuzwegandacht im Beisein von Diözesanbischof DDr. Klaus Küngg statt.
Vertreter der Stadtgemeinde Krems, Frau FI Margarete Stricker, Herr Pfr. Engelbert Schoder von St. Georgen/Steinfelde, der gesamte Lehrkörper der Hauptschule St. Georgen/Steinfelde mit der Direktorin Helga Kollek und einige SchülerInnen nahmen an dieser besonderen Feier teil.
Einleitende Worte sprach der Leiter des Diözesanschulamtes Msgr. OStR Mag. HR Karl Schrittwieser.
Mit sehr einfühlsamen Worten würdigte er die Arbeit der Schüler und Schülerinnen an diesen großformatigen Gemälden, die unter der Leitung von Dipl.Päd. Inge Schwarz entstanden sind.
Ebenso wurde die Zusammenarbeit und das Engagement der Dipl.Pädagogen Dagmar Opelka, Karl Stadler und Christa Schönthaler von der
Hauptschule St. Georgen hervorgehoben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Jesus wird zu Todeverurteilt |
Jesus nimmt das Kreuz auf seine Schultern | Jesus fällt unter der Last des Kreuzes | Jesus begegnet seiner Heiligen Mutter |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
| Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen | Die Heilige Veronika trocknet das Gesicht Jesu |
Jesus fällt erneut unter der Last des Kreuzes |
Jesus tröstet die weinenden Frauen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Jesus fällt noch einmal unter der Last des Kreuzes |
Jesus werden die Kleider vom Leib gerissen |
Jesus wird ans Kreuz genagelt | Jesus stirbt am Kreuz |
![]() |
![]() |
![]() |
|
| Jesus wird vom Kreuz genommen |
Jesus wird ins Grab gelegt |
Auferstehung |














