Bierwallfahrt nach Aigen-SchläglPünktlich zu Ferienbeginn startete die 1. St. Pauler Bierwallfahrt nach Aigen-Schlägl ins Mühlviertel. Nach einer Besichtigung der Stiftsbrauerei Schlägl und Verkostung folgte das Mittagessen im Stiftskeller. Im Anschluss folgte eine Andacht in der Stiftskirche. Danach blieb noch Zeit, Teile des Stiftes samt Kreuzgang und Krypta zu besuchen.

--> Fotos

 

Kremser Tag der offenen GotteshäuserIm Rahmen des interreligiösen Dialogs Krems und dem damit verbundenen Kremser Tag der offenen Gotteshäuser stand am 16. Juni der Besuch des buddhistischen Stupa in Grafenwörth (auch Friedensstupa) am Programm. Mönch Sunim erläuterte den Anwesenden grundlegendes über den Buddhismus. Elisabeth Lindmayer berichtete über den Bau des Hauses. Der Baubeginn der weithin sichtbare Stupa in Grafenwörth war im Jahr 2018 und wurde im September 2019 mit Ausnahme der Spitze fertiggestellt. Am 4. Juni 2023 wurde der Stupa eingeweiht und eröffnet. Der nach Plänen des Architekten Matthias Rainer erbaute Stupa weist eine Höhe bis zur Kuppel von 18,75 m auf, mit Spitze 32,5 Meter. An der Außenseite befindet sich eine 700 kg schwere Buddhastatue, eine Arbeit des koreanischen Nationalschatzmeisters. Die im Innenraum befindliche Friedensglocke wiegt 140 kg und ist aus Bronze. Sie ist eine Spende des koreanischen Nationalschatzmeisters. Ihr heilender Klang soll Frieden schenken.

--> Fotos

FronleichnamAm 8. Juni feierte die Pfarre Krems-St. Paul gemeinsam mit der Pfarre Krems-Lerchenfeld das Hochfest des Hl. Leibes und Blutes (Fronleichnam). Die Hl. Messe fand in der Pfarrkirche St. Paul statt. Im Anschluss führte die Prozession durch Weinzierl bis zum Kriegerdenkmal und wieder zurück ins Pfarrzentrum. Bei einer Agape im Pfarrzentrum klang das Fest gemütlich aus.

--> Fotos

 

Pfarrfirmung18 Jugendliche erhielten am 3. Juni bei der Pfarrfirmung in unserer Pfarrkirche St. Paul das Sakrament der Firmung gespendet. Firmspender war Subregens Pfarrer Nikolaus Vidovic. Die Messe wurde von der Musikgruppe der Pfarre musikalisch begleitet.

--> Fotos

 

Lange Nacht der KirchenAm 2. Juni lud die Pfarre St. Paul zur Langen Nacht der Kirchen. Eröffnet wurde der Abend mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss an die Messe folgte eine kurze Kirchenführung. Frau Mag. Andrea Walzer führte in die folgenden Texte der Autoren Johannes Schmid und Franz Ulrich ein und eröffnete mit einer wunderschönen Jesaja-Textstelle. Die folgenden lyrischen Werke wurden von Orgel und Fagott umrahmt, sodass eine sehr stimmungsvolle Atmosphäre entstand. Zu den Texten wurden von einer Künstlergruppe um Pastoralassistent Franz Halbmayr Bilder gestaltet und ausgestellt. Ein wunderbarer Abend mit Kunst aus allen Richtungen: Lyrik, Malerei und Musik.

--> Fotos