MinistrantenaufnahmeAm 30. Jänner wurde in Krems-St. Paul eine neue Ministrantin aufgenommen. Die Aufnahme war ursprünglich für vorigen Christkönigssonntag (21.11.2021) geplant, konnte aber damals krankheitsbedingt nicht erfolgen. Wir freuen uns, Chisara in der Schar der Ministranten und Ministrantinnen begrüßen zu dürfen.

--> Fotos

 

PatroziniumsfestGemeinsam mit der Hauerinnung Krems-Stein feierte die Pfarre Krems St. Paul am 23. Jänner das Patroziniumsfest. Der von Pfarrer Nikolaus Vidovic zelebrierte Festgottesdienst wurde von der Kremser Stadtkapelle musikalisch begleitet. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde die von Markus Pitterle aus Erlauf aus Lindenholz geschnitzte Paulusstatue gesegnet. Die Farbgebung und Vergoldung erfolgte durch die Firma Michaela Hager aus Ybbs an der Donau. Sie ersetzt die 500 Jahre alte Statute der Hauerinnung, die sich nun im museumkrems befindet. Die traditionelle Agape und Weinverkostung der Kremser Winzer im Anschluss an die Feier konnte dieses Jahr Corona-bedingt leider nicht stattfinden.

--> Fotos

09.01.2022 Hl. Messe mit den FirmlingenAm 9. Jänner, dem Sonntag zur Taufe des Herrn, gestalteten die Firmkandidaten der Pfarre den Gottesdienst. Die Vorbereitung steht unter dem Thema "vernetzen". Im Rahmen der Predigt ging Pfarrer Vidovic vor allem auf die 5Gs ein: gewollt, getauft, gefirmt, gesandt und Gehen für Jesus.

--> Fotos

 

SternsingermesseDen Abschluss der Sternsingeraktion bildete auch dieses Jahr die gemeinsame Messe am Dreikönigstag. Zwanzig Kinder mit acht Begleitpersonen waren heuer in der Pfarre unterwegs. Dabei sammelten sie rund 6.000 Euro, mit denen die 500 Projekte der Dreikönigsaktion in den Ländern Asiens, Afrikas und Südamerika unterstützt werden können. Der Schwerpunkt der diesjährigen Aktion lag auf der Unterstützung von Projekten in Brasilien.
Da die Sternsinger manche Menschen in unserer Pfarre nicht erreicht haben, gibt es heuer erstmals einen Gruß via Video an diese.
Zudem gibt es im Vorraum der Kirche die Möglichkeit, direkt zu spenden oder sich einen Erlagschein abzuholen. Es liegen auch geweihte Kreiden, mit denen sie den Segen an ihre Tür schreiben und Aufkleber mit dem Sternsingersegen sowie eine Informationsbroschüre über die Projekte der Dreikönigsaktion für sie bereit. Eine Spende kann auch persönlich im Pfarrbüro abgeben oder direkt über die Homepage der Dreikönigsaktion überwiesen werden.

--> Fotos