Ansprechperson: |
Wilhelm Bauer |
Termine: |
Montag 17.00 bis 19.00 Uhr |
Das KREMSER VOCALENSEMBLE ST. PAUL wurde im April 2004 gegründet. Der musiktheoretische Terminus „Ensemble" impliziert, dass jede Stimmlage (Sopran, Alt, Tenor, Bass) n u r durch eine(n) oder zwei Sänger(innen) besetzt sind. In einem Chor hingegen gibt es beliebig viele Sänger(innen) pro Stimmlage und so legen wir Wert auf die Bezeichnung ENSEMBLE. Diese kammermusikalische Vokalform ist nur mit sehr guten Sängern, die solistische Qualitäten aufweisen, zu verwirklichen.
Das Anliegen des „Vocalensembles St. Paul" ist die Pflege der klassischen a cappella Kirchenmusik für den Liturgiegebrauch. Es werden aber auch profane Stücke einstudiert. In beiden Bereichen ist der Tisch gerade für Ensembles in der entsprechenden Literatur reichlich gedeckt. Ein besonderer Schwerpunkt unserer Einstudierungen liegt auf der sogenannten „Alten Musik" (deshalb auch Vocalensemble mit „C"), also der Renaissance und des
Barock. Im Repertoire stehen aber auch Werke der Klassik, der Romantik und der zeitgenössischen Musik.
Um das angestrebte hohe musikalische Niveau zu halten, wird auch Stimmbildung mit Sprechtechnik und Musiktheorie durch den Ensembleleiter Wilhelm Bauer vermittelt.
Das Ensemble setzt sich aus den Damen Monika Krakhofer und Susanna Raffetseder (Sopran), Judith Millbacher und Silvia Starkl (Alt), sowie den Herren Wilhelm Bauer (Tenor), Karl Jirowsky (Bass) zusammen. Für fallweise vorgesehene Klavierbegleitungen konnten wir Frau Prof. Mag. Etta Christelbauer gewinnen. Geprobt wird jeden Dienstag von 20.00 bis ca. 22.00 Uhr im Pfarrzentrum.
Das Vocalensemble St. Paul hat seit seiner Gründung mehrere Sonntagsgottesdienste, Adventkonzerte und Konzerte in unserer Kirche gestaltet, und war auch in der Evangelischen Heilandskirche beim Gottesdienst, sowie in der Bürgerspitalkirche in Krems bei Weihnachtsfeiern und einigen Sonntagsgottesdiensten in St. Michael in Litschau tätig. Bisheriger Höhepunkt war die musikalische Gestaltung durch Motetten beim Festgottesdienst für den Hl. Ambrosius in der Wiener Votivkirche.